Menu Trigger

Augenlasern im Überblick

Eine Augenlaserbehandlung ermöglicht ein völlig neues LebensgefĂŒhl. Klare Sicht ohne Brille oder Kontaktlinsen.

Behandlungen

Fehlsichtigkeiten

Augenlasern ĂŒber 45 im Überblick

Sie wollen wieder ohne Brille lesen? Eine Augenlaserbehandlung bei Alterssichtigkeit macht das möglich.

Behandlungen

Fehlsichtigkeiten

Kosten

Gelbe Augen – was steckt dahinter? Ursachen & Behandlung 

Gelbe Augen geben sich meist deutlich zu erkennen. Sie bereiten den Betroffenen hĂ€ufig große Sorgen.

Eine GelbfĂ€rbung der Augen kann unterschiedliche Ursachen haben. Eine Gelbsucht ist in den meisten FĂ€llen die Ursache. Außerdem können bestimmte Medikamente und eine Reihe an medizinischer Beschwerden zu gelben Augen fĂŒhren.

Bei einer Gelbsucht (Ikterus) ist die Blutkonzentration des Pigments Bilirubin stark erhöht. Dabei handelt es sich um einen gelblich-braunen Farbstoff, der beim Abbau von roten Blutkörperchen entsteht.

Wird er nicht ausgeschieden, lagert er sich im Gewebe ab. Dadurch können sich Haut, Schleimhaut und vor allem das Weiße im Auge gelblich verfĂ€rben. HĂ€ufige Begleitsymptome sind heller Stuhl und dunkel gefĂ€rbter Urin.

Gelbe Augen können in jedem Lebensalter auftreten. Am hÀufigsten zeigen jedoch Neugeborene dieses Symptom.

Was genau hinter gelb gefÀrbten Augen und einem Ikterus stecken kann, warum es sich nicht um eine Krankheit handelt und wann man einen Augenarzt aufsuchen sollte erfahren Sie in diesem Beitrag.

Ursachen von gelben Augen

Bei gesunden Menschen ist die Lederhaut des Auges (Sklera) immer weiß. VerĂ€ndert sich diese AugenverfĂ€rbung, hat das meist krankhafte Ursachen. In diesem Fall sollten Sie dringend einen Augenarzt aufsuchen.

Eine GelbfÀrbung der Augen bezeichnet man in der Medizin als konjunktivaler oder skleraler Ikterus. Dieser tritt meist als Folge einer Gelbsucht auf, die mit erhöhter Konzentrationen des Pigments Bilirubin einhergeht. Dies verÀndert nicht nur die Farbe der Augen, sondern auch die Haut.

Die Gelbsucht selbst ist keine Krankheit, sondern ein Symptom. Da sie auf Fehlfunktionen der Leber, Lebererkrankungen, Gallenblase und GallengÀnge hinweisen kann, sollte sie aber nicht ignoriert werden.

Gelbe Augen können in jedem Stadium des Lebens auftreten. Die Ursachen und HÀufigkeiten unterscheiden sich dabei in den einzelnen Altersgruppen.

Zu den typischen Ursachen einer Gelbsucht bei Àlteren Kindern oder Erwachsenen gehören:

  • Infektion oder EntzĂŒndung der Leber (Hepatitis, LeberentzĂŒndung)
  • Autoimmunerkrankungen: Diese können ebenfalls Hepatitis verursachen, da sie das eigene Immunsystem angreifen.
  • Galle: Wenn durch Gallensteine die Gallenwege blockiert werden, sodass die Galle nicht richtig abfließen kann (=obstruktive Gelbsucht).
  • Leberzirrhose: Das Gewebe der Leber verĂ€ndert sich und schrĂ€nkt die Organfunktion ein.
  • Seltenere medizinische Ursachen: EntzĂŒndung der BauchspeicheldrĂŒse, bestimmte Blutkrankheiten, Malaria, spezifische Krebserkrankungen oder seltene genetische Defekte

Auswirkungen Leber und Galle

Die Leber ist das grĂ¶ĂŸte Stoffwechselorgan des Menschen. Sie ist dafĂŒr verantwortlich, Bilirubin aus dem Körper zu leiten. Dabei handelt es sich um ein Abbauprodukt des roten Blutfarbstoffes HĂ€moglobin. Unter normalen UmstĂ€nden wird dies ĂŒber die Leber aus dem Blut gefiltert. Das Pigment wird ĂŒber die GallenflĂŒssigkeit abtransportiert, die in der Gallenblase zwischengespeichert und schließlich ĂŒber den Darm als Abfallstoff ausgeschieden wird. So bleiben die Bilirubinwerte im Gleichgewicht.

Wenn die Funktion der Leber oder der Gallenwege gestört ist, kann das Bilirubin nicht ausgeschieden werden, eine Stoffwechselstörung kann eintreten. Es konzentriert sich stattdessen im Blut. Es sorgt so fĂŒr eine verfĂ€rbte Haut und gelbe Augen. Je mehr Bilirubin sich im Körper ansammelt, desto dunkler wird die FĂ€rbung. Die Augen sind in der Regel als erstes betroffen. Gelb gefĂ€rbte Augen verursachen jedoch keine Probleme direkt an den Augen.

Gelbe Augen bei Gelbsucht – Neugeborene

Die Gelbsucht tritt bei Neugeborenen wesentlich hĂ€ufiger auf, als bei Ă€lteren Menschen. Nach der Geburt beginnt der Körper von Babys verstĂ€rkt ĂŒberschĂŒssige rote Blutkörperchen abzubauen, wobei sehr viel Bilirubin anfĂ€llt. 

Das Pigment kann n diesen Mengen hĂ€ufig noch nicht vollstĂ€ndig von der Leber filtriert werden. Es erhöht sich die Konzentration und das ĂŒberschĂŒssige Bilirubin lagert sich im Gewebe ab. Fast 60 Prozent der Neugeborenen leiden infolgedessen unter einer GelbfĂ€rbung der Augenund Haut. Im Regelfall ist das kein Grund zur Sorge. Die GelbfĂ€rbung bildet sich relativ schnell wieder zurĂŒck.

Gelbe Augen – Behandlung und Behandlungsmöglichkeiten

Die GelbfÀrbung der Augen zieht keine BeeintrÀchtigung der Augengesundheit nach sich. Sie ist auch nicht die eigentliche Krankheit. Es handelt sich um einen Hinweis auf eine tiefer liegende Ursache. Die Behandlung erfolgt entsprechend der zugrundeliegenden Erkrankung.

Um diese korrekt zu erkennen, fĂŒhrt man in der Regel zunĂ€chst eine Messung der Bilirubinkonzentration im Blut durch. Es wird ein großes Blutbild gemacht und die Leber untersucht. Unter Beachtung von weiteren Begleiterscheinungen wie heller Stuhl und dunkler Urin, MĂŒdigkeit, Fieber oder plötzlicher Gewichtsverlust wird die Diagnose gestellt. Eine  entsprechende Therapie wird eingeleitet.

Entsprechende Möglichkeiten sind:

  • Virus-hemmende Medikamente bei Infektionskrankheiten wie Hepatitis
  • Verzicht auf Alkohol oder bestimmte Medikamente, wenn diese ursĂ€chlich fĂŒr die erhöhte Bilirubinkonzentration verantwortlich sind
  • Angepasste gesunde ErnĂ€hrung um die Leber zu entlasten 
  • Viel trinken.

Die GelbfĂ€rbung der Augen geht mit einer Verbesserung der Leberfunktion von allein wieder zurĂŒck.

Nur in seltenen FĂ€llen kann eine Operation der Leber oder zur Freilegung der Gallenwege erforderlich sein.

Gelbe Augen – muss ich zum Augenarzt?

Wann ist ein Termin beim Augenarzt ratsam? FĂ€rbt sich die Lederhaut im Auge gelb, ist das meist ein Hinweis auf eine eingeschrĂ€nkte Funktion der Leber, Erkrankungen der Leber und Gallenwege.  Da diese fĂŒr die Entgiftung im Körper wichtig sind, sollte man die VerĂ€nderung der AugenfĂ€rbung immer von einem Augenarzt wie Doctor-medic Liliana BĂĄnyai abklĂ€ren lassen.

Nur so kann eine passende Therapie frĂŒhzeitig eingeleitet und die zugrunde liegende Erkrankung behandelt werden, um grĂ¶ĂŸere Komplikationen zu vermeiden. Lesen Sie mehr zum Thema Auge!

Was können weitere Symptome fĂŒr Augenprobleme sein?

Alle Infos zum Augenlasern – direkt in Ihr E-Mail Postfach!

Mit der Anmeldung stimmen Sie der DatenschutzerklÀrung zu.

Folge uns

Mehr zum Thema Nicht kategorisiert

How quickly does eyesight deteriorate with age?

Is your vision deteriorating rapidly? With increasing age, many people notice that their eyesight is deteriorating – a completely normal development. How quickly vision loss progresses is influenced by various factors.

Wie schnell verschlechtert sich die SehstÀrke im Alter?

Ihre SehstĂ€rke verschlechtert sich rasch? Mit zunehmendem Alter bemerken viele Menschen, dass ihre Sehkraft nachlĂ€sst – eine ganz normale Entwicklung. Wie schnell der Verlust der SehstĂ€rke voranschreitet, wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst.

Kann man wÀhrend der Menopause Augenlasern?

Kann man wĂ€hrend der Menopause Augenlasern? Erfahren Sie mehr ĂŒber die Sicherheit und Vorteile einer Augenlaser-Behandlung in dieser Lebensphase. Machen Sie den Eignungstest und entdecken Sie, ob Sie fĂŒr eine Augenlaser-Behandlung geeignet sind.

Kann eine gute ErnÀhrung Fehlsichtigkeiten verbessern?

Haben Sie sich jemals gefragt, ob das, was Sie essen, tatsÀchlich Ihre Sehkraft beeinflussen kann? Lesen Sie in unseren neuesten Blog-Beitrag, um zu erkunden, ob gute ErnÀhrung eine Rolle bei der Optimierung von Fehlsichtigkeiten spielt:

Augentraining zum Brille loswerden: Nur ein Mythos oder funktioniert das wirklich?

Fragen Sie sich, ob Augentraining Sie wirklich von Ihrer Brille befreien kann? Lesen Sie unseren neuesten Blogbeitrag, in dem wir die Wahrheit hinter dem Augentraining und dessen Wirksamkeit zur Verbesserung Ihrer Sehkraft erforschen

BindehautentzĂŒndung (Konjunktivitis) – AugenĂ€rztin BĂĄnyai erklĂ€rt

Die BindehautentzĂŒndung ist auch als Konjunktivitis bekannt. Die EntzĂŒndung der Bindehaut ist eine hĂ€ufige Augenerkrankung, die bei Kindern und Erwachsenen auftreten kann. Diese Schleimhaut ĂŒberzieht und schĂŒtzt den sichtbaren Teil des weißen Augapfels und die Innenseite der Augenlider. Jetzt mehr lesen!

Wir sind jederzeit
fĂŒr Sie da!

Haben Sie Fragen zur Behandlung, einen Notfall oder wollen Sie einfach noch etwas Allgemeines wissen? Melden Sie sich gerne bei uns.

E-Mail

Keine Lust auf Unterhalten? Schicken Sie uns eine E-Mail an refraktiv@neue-augen.de. Wir antworten so schnell wie möglich.

Rufen Sie uns an

Wollen Sie direkt mit uns sprechen, rufen Sie uns gerne unter der Nummer 0711-4009550 wochentags zwischen 9.00 Uhr und 17.30 Uhr an – wir sind fĂŒr Sie da.

FĂŒr den Notfall

Tritt ein Notfall außerhalb unserer Öffnungszeiten auf, wĂ€hlen Sie die im Tropfplan hinterlegte Notfallnummer.