Menu Trigger

Augenlasern im Überblick

Eine Augenlaserbehandlung ermöglicht ein völlig neues Lebensgefühl. Klare Sicht ohne Brille oder Kontaktlinsen.

Behandlungen

Fehlsichtigkeiten

Augenlasern über 45 im Überblick

Sie wollen wieder ohne Brille lesen? Eine Augenlaserbehandlung bei Alterssichtigkeit macht das möglich.

Behandlungen

Fehlsichtigkeiten

Kosten

Kann eine gute Ernährung Fehlsichtigkeiten verbessern?

Eine ausgewogene, vollwertige Ernährung ist wichtig für alle Lebensbereiche. Es geht nicht nur darum, fit zu bleiben oder eine strahlende Haut zu haben – es geht um jeden Teil von Ihnen, einschließlich Ihrer Augen. Sie haben wahrscheinlich schon den alten Spruch gehört: „Iss deine Karotten, sie sind gut für deine Augen.“ Aber wenn wir Fehlsichtigkeiten– wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmung – untersuchen, stellt sich die Frage ob eine gute Ernährung wirklich eine Rolle bei der Optimierung Ihrer Sehkraft spielt.

Was sind Fehlsichtigkeiten?

Zunächst einmal treten Fehlsichtigkeiten auf, wenn die Form Ihres Auges verhindert, dass Licht korrekt auf Ihrer Netzhaut fokussiert. Diese Fehlfokussierung kann die Sicht verschwimmen lassen und macht alltägliche Aufgaben ohne die Hilfe von Brillen oder Kontaktlinsen schwierig.

Die Rolle der Ernährung

Wo kommt also die Ernährung ins Spiel? Nährstoffe wie die Vitamine A, C, E und das Mineral Zink, zusammen mit Omega-3-Fettsäuren, sind wie die Superhelden für Ihre Augen. Sie bekämpfen altersbedingte Sehprobleme und unterstützen die allgemeine Gesundheit Ihrer Hornhaut und Netzhaut.

Vitamin A ist der Star, entscheidend für die Aufrechterhaltung einer guten Sicht, besonders bei schlechten Lichtverhältnissen. Keine Sorge wenn Karotten nicht Ihr Lieblingsgemüse sind. Vitamin A steckt auch in Süßkartoffeln, Spinat und Milchprodukten.

Omega-3-Fettsäuren, enthalten in Fisch wie Lachs und Leinsamen, sind bekannt für ihre entzündungshemmenden Eigenschaften. Sie helfen, die Integrität Ihrer Netzhaut zu erhalten und könnten möglicherweise die Progression bestimmter Fehlsichtigkeiten verlangsamen.

Lebensmittel bei Alterssichtigkeit

Kann Ernährung Fehlsichtigkeiten korrigieren?

Während eine ausgewogene Ernährung die Augengesundheit unterstützt und altersbedingte Probleme abwehrt, ist es wichtig zu beachten, dass Ernährung allein Fehlsichtigkeiten nicht korrigieren kann. Diese Bedingungen werden hauptsächlich durch die Form und Struktur Ihres Auges bestimmt und obwohl eine gesunde Ernährung die allgemeine Augengesundheit unterstützt, sind Sehhilfen wie Brillen, Kontaktlinsen oder Augenlaser-Operationen oft notwendig, um die Sicht zu korrigieren.

Investieren Sie in Ihre Augengesundheit

Eine Ernährung, reich an Obst, Gemüse und Omega-3, ist ein fantastischer Weg, um Ihre Augengesundheit und das allgemeine Wohlbefinden zu unterstützen. Doch für diejenigen, die bereits mit Fehlsichtigkeiten leben, ist es sinnvoll, alle Sehkorrekturmöglichkeiten zu erkunden und die Richtige für Ihren Lebenstil zu finden.

Machen Sie den nächsten Schritt

Möchten Sie herausfinden, ob ihre Kurzsichtigkeit mit einer Augenlaser-Operation behandelbar ist?

Beginnen Sie mit unserem Eignungstest. Sie erhalten eine erste Einschätzung, inwiefern eine Laserbehandlung für Sie infrage kommt. Beantworten Sie dafür einige einfache Fragen (ca. 2 Minuten) zu Ihrem Sehvermögen und den bisherigen Sehhilfen.

Alle Infos zum Augenlasern – direkt in Ihr E-Mail Postfach!

Mit der Anmeldung stimmen Sie der Datenschutzerklärung zu.

Folge uns

Mehr zum Thema Nicht kategorisiert

How quickly does eyesight deteriorate with age?

Is your vision deteriorating rapidly? With increasing age, many people notice that their eyesight is deteriorating – a completely normal development. How quickly vision loss progresses is influenced by various factors.

Wie schnell verschlechtert sich die Sehstärke im Alter?

Ihre Sehstärke verschlechtert sich rasch? Mit zunehmendem Alter bemerken viele Menschen, dass ihre Sehkraft nachlässt – eine ganz normale Entwicklung. Wie schnell der Verlust der Sehstärke voranschreitet, wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst.

Kann man während der Menopause Augenlasern?

Kann man während der Menopause Augenlasern? Erfahren Sie mehr über die Sicherheit und Vorteile einer Augenlaser-Behandlung in dieser Lebensphase. Machen Sie den Eignungstest und entdecken Sie, ob Sie für eine Augenlaser-Behandlung geeignet sind.

Augentraining zum Brille loswerden: Nur ein Mythos oder funktioniert das wirklich?

Fragen Sie sich, ob Augentraining Sie wirklich von Ihrer Brille befreien kann? Lesen Sie unseren neuesten Blogbeitrag, in dem wir die Wahrheit hinter dem Augentraining und dessen Wirksamkeit zur Verbesserung Ihrer Sehkraft erforschen

Bindehautentzündung (Konjunktivitis) – Augenärztin Bányai erklärt

Die Bindehautentzündung ist auch als Konjunktivitis bekannt. Die Entzündung der Bindehaut ist eine häufige Augenerkrankung, die bei Kindern und Erwachsenen auftreten kann. Diese Schleimhaut überzieht und schützt den sichtbaren Teil des weißen Augapfels und die Innenseite der Augenlider. Jetzt mehr lesen!

Augenlidoperation – Übersicht der Möglichkeiten

Bei einer kosmetischen Lidoperation werden überschüssige Haut, Fett und Muskelgewebe von den oberen und/oder unteren Augenlidern entfernt, um einen strahlenden Blick zu erzielen. Eine kosmetische Lidoperation, auch Blepharoplastik genannt, könnte genau das Richtige für Sie sein, wenn Sie Ihre Augen jugendlicher, erfrischter wirken lassen wollen und Tränensäcke loswerden möchten.

Wir sind jederzeit
für Sie da!

Haben Sie Fragen zur Behandlung, einen Notfall oder wollen Sie einfach noch etwas Allgemeines wissen? Melden Sie sich gerne bei uns.

E-Mail

Keine Lust auf Unterhalten? Schicken Sie uns eine E-Mail an refraktiv@neue-augen.de. Wir antworten so schnell wie möglich.

Rufen Sie uns an

Wollen Sie direkt mit uns sprechen, rufen Sie uns gerne unter der Nummer 0711-4009550 wochentags zwischen 9.00 Uhr und 17.30 Uhr an – wir sind für Sie da.

Für den Notfall

Tritt ein Notfall außerhalb unserer Öffnungszeiten auf, wählen Sie die im Tropfplan hinterlegte Notfallnummer.