Menu Trigger

Augenlasern im Überblick

Eine Augenlaserbehandlung ermöglicht ein völlig neues Lebensgefühl. Klare Sicht ohne Brille oder Kontaktlinsen.

Behandlungen

Fehlsichtigkeiten

Augenlasern über 45 im Überblick

Sie wollen wieder ohne Brille lesen? Eine Augenlaserbehandlung bei Alterssichtigkeit macht das möglich.

Behandlungen

Fehlsichtigkeiten

Kosten

Welche Augen können nicht gelasert werden?

Nicht alle Augen können gelasert werden. Liegen instabile Brillenwerte oder schwere Augenkrankheiten wie Keratokonus vor, ist Augenlasern nicht empfohlen. Bei besonders dünner Hornhaut oder hoher Fehlsichtigkeit ist Augenlasern auch nicht immer möglich, es gibt allerdings Alternativen, um die Sehkraft langfristig zu korrigieren.

Wir informieren Sie über die Voraussetzungen für das Augenlasern. Erfahren Sie mehr darüber, wann Augen nicht gelasert werden können und welche Alternativen sich dafür anbieten.

Welche Augen sind für eine Augenlaser-Behandlung nicht geeignet?

Es gibt einige Faktoren, die einen Menschen für eine Augenlaser-Behandlung ungeeignet machen können. Dazu gehören:

  • Instabile Augenkrankheiten: Wenn Sie eine instabile Augenkrankheit wie eine fortschreitende Augenkrankheit, eine akute Infektion oder ein akutes Trauma haben, sind Sie möglicherweise nicht für eine Augenlaser-Behandlung geeignet.
  • Schwere Augenerkrankungen: Schwere Augenerkrankungen wie Keratokonus, Katarakte oder Glaukom können eine Laserbehandlung unmöglich oder riskant machen.
  • Dünne Hornhaut: Wenn Ihre Hornhaut zu dünn ist, kann dies das Risiko von Komplikationen erhöhen.
  • Hohe Fehlsichtigkeit: Wenn Sie eine hohe Fehlsichtigkeit haben, kann es schwierig sein, Ihre Sehschärfe vollständig zu korrigieren.
  • Schwangerschaft oder Stillzeit: Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollten Frauen keine Augenlaser-Behandlung durchführen lassen, da hormonelle Veränderungen in dieser Zeit das Sehvermögen beeinflussen können.

Es ist wichtig, dass Sie sich von einem Augenarzt gründlich untersuchen lassen, um festzustellen, ob Sie für eine Augenlaser-Behandlung geeignet sind. Der Arzt kann Ihre Augen und Ihre allgemeine Gesundheit untersuchen und Ihnen sagen, ob Ihre Augen gelasert werden können.

Wissenswertes

Alternativen zum Augenlasern

Können Ihre Augen nicht gelasert werden, findet sich meist eine andere Lösung, um Ihre Sehkraft zu korrigieren. Mittels Linsenchirurgie kann mit einem OP Eingriff am Auge eine erkrankte Linse getauscht werden. Ist das Augenlasern bei Grauer Star, Keratokonus oder Glaukom nicht möglich, kann eine Operation zum gewünschten Ergebnis führen

Auch bei zu dünner Hornhaut kann ein operativer Linsentausch zu langfristiger besserer Sehkraft verhelfen. Während der Schwangerschaft oder Stillzeit kann ebenso keine Augenlaser-Behandlung durchgeführt werden. In diesem Fall empfiehlt es sich, die Zeit bis nach der Stillzeit abzuwarten und inzwischen auf Brille oder Kontaktlinsen bei Fehlsichtigkeiten zurückzugreifen.

Voraussetzungen für Augenlasern

Sollten alle oben genannten Faktoren nicht vorhanden sein, gibt es dennoch weitere Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, um die Augen lasern zu lassen. Für eine Augenlaser-Behandlung müssen bestimmte Dinge erfüllt sein, um sicherzustellen, dass die Behandlung sicher und erfolgreich ist. Zu den wichtigsten Voraussetzungen zum Augenlasern gehören:

  • Ausschluss der Kriterien: Welche Augen nicht gelasert werden können – Augenkrankheiten, hohe Fehlsichtigkeiten, dünne Hornhaut, Schwangerschaft und Stillzeit
  • Stabile Sehstärke: Ihre Sehstärke sollte in den letzten 12 Monaten stabil sein, bevor Sie eine Augenlaser-Behandlung durchführen lassen.
  • Erwachsenenalter: Sie sollten mindestens 18 Jahre alt sein, um eine Augenlaser-Behandlung durchführen zu lassen. Es empfiehlt sich erst ab 22 Jahren die Augen lasern zu lassen, da die Sehstärke sich bis dahin noch entwickelt. Ab welchem Alter Augen lasern?
  • Stabile allgemeine Gesundheit: Sie sollten in guter körperlicher und geistiger Verfassung sein und keine chronischen Erkrankungen oder Infektionen haben, die das Sehvermögen beeinträchtigen könnten.

Bin ich für Augenlasern geeignet?

Sie fragen sich, ob Ihre Augen gelasert werden können? Bei Fehlsichtigkeiten wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit oder Hornhautverkrümmung ist das Augenlasern eine beliebte Alternative zur Brille und Kontaktlinsen. Gute Sicht, ein Leben lang – ohne Brille. Dieser Traum führt viele Menschen hin zur Augenlaser-Behandlung.

Je nach Stärke der Fehlsichtigkeit und Dioptrienwerte sowie individuellen Voraussetzungen wird die beste Augenlasermethode für Sie bei der Voruntersuchung bestimmt. Sie möchten vorab schon mehr dazu erfahren? Sie können mittels online Augenlaser-Eignungstest herausfinden, ob Ihre Augen gelasert werden können. Und wenn ja, welche Methode für Sie infrage kommt.

Alle Infos zum Augenlasern – direkt in Ihr E-Mail Postfach!

Mit der Anmeldung stimmen Sie der Datenschutzerklärung zu.

Folge uns

Mehr zum Thema Augen lasern

Für welche Leistungssportarten wird Augenlasern empfohlen?

Entdecken Sie, für welche Leistungssportarten eine Augenlaser-Behandlung empfohlen wird und wie sie Ihre sportliche Leistung verbessern kann!

Ab wann darf man nach dem Augenlasern Schwimmen?

Gerade eine Augenlaser-Behandlung gehabt und lieben Sie das Schwimmen? 🌊 Tauchen Sie sicher wieder ein mit unserem Leitfaden zum Schwimmen nach der OP. 🏊‍♂️ Schützen Sie Ihre Augen und genießen Sie klare Sicht unter Wasser. Mehr Tipps auf unserem Blog! #AugenlaserBehandlung #Schwimmen #KlareSicht

Wie oft darf man Augenlasern?

Sind mehrere Augenlaser-Behandlungen möglich? Erfahren Sie mehr in unserem neuesten Blogbeitrag. Machen Sie unseren Eignungstest, um herauszufinden, ob eine Augenlaser-Behandlung für Sie geeignet ist!

Augen lasern während Schwangerschaft: Darf man das?

Die Schwangerschaft kann eine aufregende, aber auch herausfordernde Erfahrung sein, insbesondere im Hinblick auf die persönliche Gesundheitsversorgung. Eine Frage, die uns häufig gestellt wird, ist \”Darf man während der Schwangerschaft Augenlasern?\”. Die Augenlaser-Operation ist eine moderne Behandlungsmethode, die Fehlsichtigkeiten korrigieren kann. Aber ist diese Operation während der Schwangerschaft sicher?

Wie schmerzhaft ist eine Grauer Star OP?

Viele Menschen haben, aus verschiedenen Gründen, Angst vor der OP. Hier hilft umfangreiche Beratung über die verschiedenen Methoden, Komplikationen und Erfolgsquoten. Mehr dazu im Blogbeitrag!

A middle-aged woman with glasses struggling to read her book.

Ich sehe manchmal verschwommen – was bedeutet das?

Ist es Ihnen nach dem Aufstehen oder im Laufe des Tages auch schon mal passiert, dass Sie kurze Zeit verschwommen sehen oder Druck im Auge verspüren? Hier erfahren Sie was Sie dagegen machen können und was die Ursache einer verschwommenen Sicht ist!

Wir sind jederzeit
für Sie da!

Haben Sie Fragen zur Behandlung, einen Notfall oder wollen Sie einfach noch etwas Allgemeines wissen? Melden Sie sich gerne bei uns.

E-Mail

Keine Lust auf Unterhalten? Schicken Sie uns eine E-Mail an refraktiv@neue-augen.de. Wir antworten so schnell wie möglich.

Rufen Sie uns an

Wollen Sie direkt mit uns sprechen, rufen Sie uns gerne unter der Nummer 0711-4009550 wochentags zwischen 9.00 Uhr und 17.30 Uhr an – wir sind für Sie da.

Für den Notfall

Tritt ein Notfall außerhalb unserer Öffnungszeiten auf, wählen Sie die im Tropfplan hinterlegte Notfallnummer.