Ist Kurzsichtigkeit genetisch bedingt?
Wenn Sie sich dabei ertappen, wie Sie die Augen zusammenkneifen müssen, um Straßenschilder zu lesen, oder näher am Fernseher sitzen müssen, um scharf zu sehen, könnten Sie unter Kurzsichtigkeit (Myopie) leiden. Es ist eine häufige Frage, ob dieser Zustand, der unsere Fähigkeit beeinträchtigt, entfernte Objekte klar zu sehen, das Ergebnis unserer genetischen Veranlagung ist oder ob andere Faktoren eine Rolle spielen. Unser Blogbeitrag erklärt die Ursache für Kurzsichtigkeit und ob die Sehkraft der Eltern ein Faktor ist.
Was ist Kurzsichtigkeit?
Myopie tritt auf, wenn der Augapfel zu lang ist oder die Hornhaut zu stark gekrümmt ist. Das bedeutet, dass das in das Auge eintretende Licht nicht korrekt auf der Netzhaut fokussiert wird, was zu einem verschwommenen Bild führt. Aber warum passiert das bei manchen Menschen und bei anderen nicht?
Der genetische Hintergrund der Kurzsichtigkeit
Forschungen deuten darauf hin, dass Genetik eine signifikante Rolle bei der Entwicklung von Kurzsichtigkeit (Myopie) spielt. Wenn Ihre Eltern kurzsichtig sind, besteht eine höhere Chance, dass Sie es auch sein könnten. Wissenschaftler haben mehrere Gene identifiziert, die mit Myopie in Verbindung stehen, was auf eine starke erbliche Komponente hindeutet.
Genetik ist jedoch nicht die einzige Ursache. Umweltfaktoren, wie viel Zeit mit Nahaktivitäten wie Lesen, Computernutzung und unzureichendes Spielen im Freien zu verbringen, wurden ebenfalls mit der Entwicklung von Kurzsichtigkeit in Verbindung gebracht. Diese Mischung aus genetischer Prädisposition und Lebensstil schafft ein komplexes Bild.
Können Sie beeinflussen ob Ihre Kinder kurzsichtig werden?
Obwohl Sie Ihre Gene nicht ändern können, kann das Verständnis des Risikos Ihnen helfen, proaktive Schritte zu unternehmen. Regelmäßige Augenuntersuchungen, Pausen bei der Naharbeit und mehr Zeit im Freien zu verbringen, können besonders für Kinder in ihren Entwicklungsphasen von Vorteil sein.
Es stehen viele Optionen zur Verfügung, um Kurzsichtigkeit zu behandeln und eine gute Augengesundheit zu erhalten. Von Brillen oder Kontaktlinsen bis zu fortschrittlichen chirurgischen Verfahren wie dem Augenlasern – eine scharfe Sicht im Alltag können Augenärzte fast allen Patienten ermöglichen.
Machen Sie den nächsten Schritt
Möchten Sie herausfinden, ob ihre Kurzsichtigkeit mit einer Augenlaser-Operation behandelbar ist?
Beginnen Sie mit unserem Eignungstest. Sie erhalten eine erste Einschätzung, inwiefern eine Laserbehandlung für Sie infrage kommt. Beantworten Sie dafür einige einfache Fragen (ca. 2 Minuten) zu Ihrem Sehvermögen und den bisherigen Sehhilfen.
Alle Infos zum Augenlasern – direkt in Ihr E-Mail Postfach!
Folge uns
