Augenlasern im Überblick

Eine Augenlaserbehandlung ermöglicht ein völlig neues Lebensgefühl. Klare Sicht ohne Brille oder Kontaktlinsen.

Behandlungen

Fehlsichtigkeiten

Augenlasern über 45 im Überblick

Sie wollen wieder ohne Brille lesen? Eine Augenlaserbehandlung bei Alterssichtigkeit macht das möglich.

Behandlungen

Fehlsichtigkeiten

Kosten

Unterschiede von Lasik und Femto-LASIK

Die Angebote an Augenlaserzentren und Methoden nehmen immer weiter zu. Die einen sprechen von einer Lasik, die anderen von einer Femto-LASIK. Doch was ist eigentlich der Unterschied hierbei? Was ist besser für mein Auge? Augenärztin Frau Doctor-medic Bányai klärt auf.

LASIK oder Femto-LASIK?

LASIK vs. Femto-LASIK: Wer sich dauerhaft von seiner Sehhilfe – ob Brille oder Kontaktlinsen – befreien möchte, hat seit einigen Jahrzehnten die Möglichkeit, die Augen operativ korrigieren zu lassen. Hierbei blickt das Augenlasern auf eine enorme Entwicklung in der eigenen Geschichte zurück.

Bereits 1987 wurde die erste Augenlaser-Behandlung zur Korrektur von Fehlsichtigkeit mit dem Excimer-Laser durchgeführt. Methoden und Technik, sowie die Erfahrung der Operateure haben sich rasant weiterentwickelt. Heute sind die verschiedenen Augenlaser-Methoden alle wissenschaftlich anerkannt und die Risiken minimal.

LASIK Methode ist seit langer Zeit bewährt

Der Begriff LASIK ist eine Abkürzung für den Begriff: Laser-in-situ-Keratomileusis

Das seit den 1990ern gängigste Verfahren der sogenannten refraktiven Chirugie ist die LASIK-Methode. Mit mittlerweile mehr als 32 Mio. Behandlungen ist sie die weltweit bevorzugte Augenlaser-Methode. Ausgeglichen werden können hierbei schwache bis mittelstarke Kurzsichtigkeit (bis zu -10 dpt.), Weitsichtigkeit (bis +4 dpt.) und Hornhautverkrümmung bis 6 Dioptrien.

Der Eingriff dauert hierbei nur wenige Minuten und wird unter örtlicher Betäubung durchgeführt. Durch das Abtragen von Hornhaut können Lichtstrahlen danach wieder genau auf die Netzhaut treffen, sodass ein scharfes Bild entsteht. Für viele Menschen ist dieser Schritt die Rückgewinnung von einem verloren geglaubten Lebensgefühl.

Femto LASIK – die LASIK Weiterentwicklung

Beim klassischen Augenlasern (Keratom-LASIK ) – seit mehr als 20 Jahren durchgeführt – präpariert der Operateur die Hornhautlamelle mit einem Schneidegerät. Im Gegensatz dazu handelt es sich bei Femto-LASIK um eine reine Augenlaser-Behandlung, bei der ein Femtosekundenlaser zum Einsatz kommt. In unserem Augenlaserzentrum wenden wir ausschließlich den aktuell fortschrittlichsten Standard, die Femto-LASIK an.

Mit dem sogenannten Femto-Sekundenlaser ist eine präzisere Korrektur der Hornhaut ohne jeglichen Einsatz mechanischer Geräte möglich. Der Patient hat hierdurch den großen Vorteil, dass das Risiko für Infektionen minimiert ist. Zudem gewährt es ihm auch einen psychologischen Mehrwert, da das Auge nun nicht mehr mit einem “Messer” aufgeschnitten wird, sondern alles via Laser abläuft. Sogar die Weltraumbehörde NASA gestattet seit 2007 ihren Astronauten, sich bei einem Sehfehler mit dem Femtosekundenlaser behandeln zu lassen.

Eines der größten Vorteile dieser Behandlungsform ist, dass diese bei Menschen mit besonders dünner Hornhaut angewandt werden kann. Bei einigen Personen können andere Methoden daher nicht angewandt werden. Die Femto-LASIK ist daher einer der besten Alternativen. Ebenso kann diese Methode zur Korrektur von Alterssichtigkeit genutzt werden.

Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass der Heilungsprozess begünstigt wird und der Patient bereits am Tag darauf eine Verbesserung der Sicht feststellen wird.

Die Kosten für eine Femto-LASIK-Behandlung sind heute geringer als vor einigen Jahren und das, obwohl sich die Methode und die Technik ständig weiterentwickelt haben. Vor einem Eingriff sollte man sich bei seiner Krankenkasse über eine Kostenübernahme erkundigen. In der Regel jedoch zahlen nur private Krankenversicherungen anteilig und gesetzliche Krankenkassen übernehmen keine Kosten der Behandlung.

Jedoch sollte sich der Patient sowieso nicht nur am Preis orientieren, sondern auf die Qualität der in Deutschland geprüften Augenlaserzentren achten. Vorsicht ist oft bei refraktiven Eingriffen im Ausland geboten, denn eine ausreichende Nachsorge ist in diesem Fall nicht immer gewährleistet oder wird bei möglichen Komplikationen sehr teuer.

Individuelle Beratung in unseren Praxen

Aufschluss über die richtige Behandlungsmethode gibt immer ein Gespräch mit Ihrem Augenarzt oder ein Besuch in einem unserer Augenlaserzentren, wo wir kostenfreie Eignungschecks durchführen. Sollte eine Laser-Behandlung nicht infrage kommen, heißt das nicht, dass Sie weiterhin mit Brille oder Kontaktlinsen leben müssen. Neueste Methoden der Augenbehandlung bieten Implantierungen von Linsen wie dem sogenannten KAMRA-Inlay und Multifokallinsen wie der VISAN ICL™.

Hier geht’s zum Online Augenlaser-Eignungstest

Wie man sieht, haben sich die Behandlungsmethoden in der Augenheilkunde in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt, sodass sowohl Risiken stark minimiert werden konnten und heute für fast jeden nach einer ausführlichen Diagnose die richtige Methode zur Verfügung steht.

Alle Infos zum Augenlasern – direkt in Ihr E-Mail Postfach!

Mit der Anmeldung stimmen Sie der Datenschutzerklärung zu.

Folge uns

Mehr zum Thema Augenlasern

In welchen Fällen kommt es zu einer Augenlaser Nachkorrektur?

Erfahre mehr über Augenlaser-Nachkorrekturen! Obwohl die meisten Patienten nach der ersten Behandlung perfekte Ergebnisse erzielen, kann eine Nachkorrektur manchmal nötig sein, um die Sehkraft weiter zu verbessern.

Werden beide Augen gleichzeitig gelasert?

Werden bei einer Augenlaser-Behandlung beide Augen gleichzeitig gelasert? Erfahren Sie, wie der Eingriff abläuft und welche Vorteile es hat. Jetzt Termin buchen und den ersten Schritt zu klarerem Sehen machen!

Kann es passieren, dass Sie nach dem Augenlasern schlechter sehen als vorher?

Kann es passieren, dass man nach einer Augenlaser-Behandlung schlechter sieht? Erfahren Sie alles über die Risiken und wie Sie eine klare Sicht nach der Behandlung sicherstellen können. Jetzt Termin buchen und mehr erfahren!

Was sollten Sie vor einer Augenlaser-Behandlung essen?

Sie fragen sich, was Sie vor einer Augenlaser-Behandlung essen sollten? Erfahren Sie, wie die richtige Ernährung Ihre Genesung unterstützen kann. Buchen Sie jetzt Ihren Termin und bereiten Sie sich optimal vor!

Wie oft verschlechtert sich die Sehkraft im Leben?

Wie oft verschlechtert sich die Sehkraft im Laufe des Lebens? Erfahren Sie, welche Veränderungen in den verschiedenen Lebensphasen auftreten und wie Sie Ihre Augengesundheit erhalten können.

Brauchen Sie am Tag der Augenlaser-Behandlung eine Begleitperson?

Steht Ihre Augenlaser-Behandlung bevor? Erfahren Sie, warum es wichtig ist, eine Begleitperson am Tag des Eingriffs dabei zu haben. Sicherheit und Unterstützung sind entscheidend für eine reibungslose Genesung. Machen Sie den Eignungstest und finden Sie heraus, ob Augenlasern das Richtige für Sie ist!

Wir sind jederzeit
für Sie da!

Haben Sie Fragen zur Behandlung, einen Notfall oder wollen Sie einfach noch etwas Allgemeines wissen? Melden Sie sich gerne bei uns.

E-Mail

Keine Lust auf Unterhalten? Schicken Sie uns eine E-Mail an refraktiv@neue-augen.de. Wir antworten so schnell wie möglich.

Rufen Sie uns an

Wollen Sie direkt mit uns sprechen, rufen Sie uns gerne unter der Nummer 0711-4009550 wochentags zwischen 9.00 Uhr und 17.30 Uhr an – wir sind für Sie da.

Für den Notfall

Tritt ein Notfall außerhalb unserer Öffnungszeiten auf, wählen Sie die im Tropfplan hinterlegte Notfallnummer.